Warum Olivenöl nicht nur in die Küche gehört, sondern auch in die Hautpflege

Hanna Backes aus Ayl ist PTA und Bloggerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Blog ptahanna.com berichtet sie über ihren Alltag in der Apotheke und gibt Tipps rund um Gesundheit und Kosmetik. Für RUGARD hat sie die Oliven-Serie getestet und auch die Olive als Frucht mal genauer unter die Lupe genommen.

Warum Olivenöl nicht nur in die Küche gehört, sondern auch in die Hautpflege

Der Olivenbaum wächst überwiegend in Mittelmeergebieten, im Nahen Osten und Südafrika. An diesem Baum wächst die Olive, eine Steinfrucht, die die meisten wohl als Nahrungsmittel kennen. Doch aus dem Fruchtfleisch und dem Kern der Olive wird das Olivenöl gewonnen. Die meisten werden Olivenöl in der Küche stehen haben, um damit zu kochen und ein Salatdressing zu machen, doch Olivenöl wird auch für kosmetische Zwecke verwendet.

Seit der Antike wird Olivenöl als Heilmittel gegen allerlei Hauterkrankungen eingesetzt. Denn das Olivenöl hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, z. B. die Linolsäure – diese ungesättigten Fettsäuren haben eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung.

Olivenöl pflegt die Haut und versorgt diese sogar mit Feuchtigkeit. Ebenso hat Olivenöl Einfluss auf die Festigkeit der Haut und kann kleine Fältchen mildern.

Die im Öl enthaltenen hautähnlichen Lipide sorgen für den Aufbau der Hautbarriere; diese Lipide unterstützen die natürliche Schutzfunktion und bewahren vor dem Austrocknen der Haut. Die hohe antioxidative Wirkung der Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) wirken freien Radikalen entgegen. So kann sich die Haut von äußeren Einflüssen wie z. B. UV-Strahlung erholen.

Die Oliven-Serie von Rugard enthält dieses wertvolle Olivenöl und kann so die Haut optimal versorgen. Die Hautpflege-Serie, welche aus einer Tages- und einer Nachtcreme sowie einer Bodylotion besteht, ist speziell für trockene und sensible Haut geeignet.

Die Tagescreme kann die Zeichen vorzeitiger Hautalterung mildern und den Regenerationsprozess trockener und schuppender Haut fördern. Genauso wie die Nachtcreme, die die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt. Beide Cremes haben eine unglaublich samtige Textur und fühlen sich sehr geschmeidig auf der Haut an.  Die Bodylotion wirkt ebenfalls hydroaktiv, die Haut wird nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt. Die Haut wird sanft gekräftigt und kann bei sehr trockenen und schuppenden Hautstellen sehr gut helfen. Die Bodylotion zieht super schnell ein und hat einen sehr angenehmen Duft. Bei rauen Ellenbogen kann die Lotion mehrmals täglich aufgetragen werden, somit werden die rauen Stellen wieder samtig weich!

Olivenöl kann deutlich mehr, als nur in der Küche zu stehen: Es ist aus der Hautpflege nicht mehr wegzudenken.

Autor: Hanna Backes
Instagram: https://www.instagram.com/pta_hanna/