ADDITIVA® Immun direkt Sticks
ADDITIVA® Immun direkt zeichnet sich durch die durchdachte Inhaltsstoffkombination aus Zink, Selen und Vitamin C aus. Diese Nährstoffe tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.1 Die enthaltene Aminosäure L-Histidin ermöglicht eine verbesserte Aufnahme des wichtigen Spurenelements Zink.2 Lesen Sie hier mehr zu dem praktischen Direktgranulat.
Durchdachte Kombination zur Unterstützung des Immunsystems
Vitamin C, Zink und Selen tragen zu einem gesunden Immunsystem bei und schützen die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress. Vitamin C unterstützt zudem den Energiestoffwechsel und kann Müdigkeit verringern.7 Zink spielt eine Rolle im Rahmen der Zellteilung. Außerdem ist es wichtig für die Knochengesundheit.8,9 Eine ausreichende Versorgung mit Zink und Selen kommt darüber hinaus auch der Schönheit zugute, denn die Spurenelemente sorgen für starke und gesunde Haare sowie Nägel.10
Ergänzend zu den genannten Nährstoffen enthält ADDITIVA® Immun direkt die Aminosäure L-Histidin. Durch sie kann der Körper das Spurenelement Zink besser verwerten.11
Besonders praktisch: Das leckere Direktgranulat wird ohne Wasser eingenommen – ideal für die unkomplizierte Einnahme zwischendurch und unterwegs.
Produktbeschreibung
ADDITIVA® Immun direkt stellt durch seine ausgewählten Inhaltsstoffe – Vitamin C, Zink, Selen und L-Histidin – eine durchdachte Immun-Kombination dar.
Verzehrempfehlung
Geben Sie den Inhalt eines Sticks (1,3 Gramm) einmal täglich ohne Wasser direkt auf die Zunge.
Eigenschaften
starke Abwehrkräfte
Um das Immunsystem nachhaltig gegenüber Viren und anderen Erregern zu stärken, benötigt der Körper Vitamin C, Selen und Zink. Eine ausreichende Versorgung mit dem Immun-Trio verhilft dazu, Erkältungserkrankungen leichter abwehren zu können.12
unterstützt die Zink-Aufnahme
Bei L-Histidin handelt es sich um eine Aminosäure, die der Körper oft nur in geringen Mengen selbst herstellen kann.13 Für die Verwertung von Zink ist sie jedoch essenziell und eine effektive Möglichkeit, die Bioverfügbarkeit von Zink im Körper zu optimieren.14
Inhaltsstoffe
Vitamin C, Zink, Selen und L-Histidin
Ein Stick mit 1,3 Gramm Direktgranulat enthält 80 Milligramm Vitamin C, 10 Milligramm Zink, 50 Milligramm L-Histidin sowie 50 Mikrogramm Selen.
weitere Inhaltsstoffe
Zu den weiteren Bestandteilen von ADDITIVA® Immun direkt gehören Isomalt (Füllstoff), Erythrit (Füllstoff), Citronensäure (Säuerungsmittel), Natriumhydrogencarbonat (Säureregulator), Aroma, Carboxymethylcellulose (Verdickungsmittel), Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (Trennmittel), Aspartam (Süßungsmittel), Siliciumdioxid (Trennmittel) und Acesulfam K (Süßungsmittel).
FAQ. Wir haben Antworten!
Das könnte Sie auch interessieren
Produkte von Dr. Scheffler bei Ihrer Apotheke vor Ort
Dr. Scheffler-Produkte einfach online bestellen
Die Dr. Scheffler RUGARD und ADDITIVA® Produkte können Sie auch online bei einer Versandapotheke kaufen:
1Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Das Immunsystem stärken. URL: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/das-immunsystem-staerken/ (03.05.2021).
2Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH: R. Schopf: Histidin-Zink – Optimierte Substitut. URL: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-5-2000/uid-6223 (21.05.2021).
3Verbraucherzentrale NRW e. V.: Vitamin C – erstaunlich gesund? URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-c-erstaunlich-gesund-1915 (05.05.2021).
4Verbraucherzentrale NRW e. V.: Mehr Zink bei Erkältungen? URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/mehr-zink-bei-erkaeltungen-13390 (05.05.2021).
5Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Selen. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/selen/ (05.05.2021).
6Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Das Immunsystem stärken. URL: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/gesundheit/das-immunsystem-staerken/ (03.05.2021).
7Suh, Sang-Yeon u. a.: „Intravenous vitamin C administration reduces fatigue in office workers: a double-blind rando-mized controlled trial.“ In: Nutrition Journal 11 (2012) Nr. 7.
8Pohling R.: „Zink“. In: Chemische Reaktionen in der Wasseranalyse. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum 2015.
9Hahn, Andreas/Schuchardt, Jan Philipp: „Physiologische und klinische Bedeutung von Zink.“ In: Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin (2010) Nr. 1. S. 35-41.
10Verbraucherzentrale NRW e. V.: Antioxidantien: Helfer gegen freie Radikale. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/antioxidantien-helfer-gegen-freie-radikale-10575 (03.05.2021).
11Hahn, Andreas/Schuchardt, Jan Philipp: „Physiologische und klinische Bedeutung von Zink.“ In: Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin (2010) Nr. 1. S. 35-41.
12Vollbracht, Claudia/Gündling, Peter W.: „Immunmodulation mit Vitamin C“. In: Erfahrungsheilkunde 66 (2017) Nr. 1. S. 36-43.
13Verbraucherzentrale NRW e. V.: Aminosäuren für Freizeitsportler – besser als ein kleines Steak? URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/aminosaeuren-fuer-freizeitsportler-besser-als-ein-kleines-steak-13314 (03.05.2021).
14Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG: R. Schopf: Histidin-Zink – Optimierte Substitut. URL: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-5-2000/uid-6223 (03.05.2021).