Hausmittel gegen trockene Haut
Das kannst du bei trockener Haut tun
Trockene, rissige und schuppige Haut, die dazu noch juckt: Die klassischen Anzeichen einer trockenen Haut, bei der die natürliche Fett- und Feuchtigkeitsregulation gestört ist. Das muss aber kein Dauerzustand sein. Mit Hausmitteln gegen trockene Haut und der richtigen Pflege kann eine ausgewogene Fett- und Feuchtigkeitsregulation der Haut wiederhergestellt werden.
Ursachen trockener Haut
Um trockene Haut langfristig loszuwerden, muss der Ursache auf den Grund gegangen werden. Häufige Auslöser sind:
- Äußere Faktoren wie Hitze, Kälte oder Sonneneinstrahlung
- Unausgewogene Ernährung
- Alterserscheinung
- Stress und seelische Belastung
- Ungesunder Lebensstil durch z.B. wenig Schlaf, Nikotin
Neben den aufgeführten Auslösern können auch chronische Erkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte trockene Haut hervorrufen. Dann sind die unten aufgeführten Tipps nicht geeignet und die Haut sollte von einer Dermatologin / einem Dermatologen behandelt werden. Ist nicht klar, warum die Haut trocken ist, kann ebenfalls der Dermatologe / die Dermatologin zu Rate gezogen werden.
Diese Hausmittel helfen bei trockener Haut
Kokosöl
Kokosöl wirkt durch die enthaltenen Lipide rückfettend und als natürlicher Feuchtigkeitsspender für die Haut. Bei nativem, kaltgepresstem Kokosöl reichen wenige Tropfen aus, um das gesamte Gesicht zu verwöhnen. Da Kokosöl jedoch als komedogen gilt, kann es bei großporiger und fettiger Haut die Pickelbildung negativ beeinflussen.
Aloe Vera
Aloe Vera gilt seit Jahrhunderten als Feuchtigkeitsspender und kann zusätzlich die Regeneration der Haut unterstützen. Die regelmäßige Anwendung von Aloe Vera kann die Haut vor schnellem Austrocknen schützen. Reagiert die Haut nach der Anwendung mit Aloe Vera mit Juckreiz, Rötungen oder Brennen, dann sollte auf eine Pflege mit Aloe Vera verzichtet werden.
Olivenöl
Der Feuchtigkeitsspender Olivenöl hat eine lang zurückreichende Geschichte. Schon in der Antike wurde Olivenöl in Salben, Tinkturen und in der Hautpflege verwendet. Aufgrund der wohltuenden Inhaltsstoffe und der guten Hautverträglichkeit ist das Öl in der Hautpflege nicht mehr wegzudenken. Am besten zieht Olivenöl ein, wenn es nach dem Duschen auf die feuchte Haut aufgetragen und sanft einmassiert wird. Es wirkt feuchtigkeitsspendend und der hohe Anteil an Vitamin E unterstützt die Zellen im Kampf gegen freie Radikale. Olivenöl gilt als leicht komedogen. Das bedeutet, dass es Poren verstopfen und zu Pickeln führen kann, die meisten Anwender:innen Olivenöl aber ohne Probleme vertragen.
Apothekenkosmetik bei trockener Haut
Wer lieber auf dermatologisch getestete und hautverträgliche Produkte zurückgreifen möchte, um die trockene Haut zu pflegen, der sollte auf eine reichhaltige und rückfettende Zusammensetzung der Creme achten. Geeignet für trockene Gesichts- und Körperhaut ist beispielsweise die RUGARD Oliven-Serie, exklusiv erhältlich in der Apotheke. Die RUGARD Oliven-Serie verwöhnt die Haut mit viel Feuchtigkeit, wobei trockene und sensible Haut intensiv gepflegt und die Regeneration gefördert wird. Auch kleine Fältchen können dadurch gemildert und die Hautfestigkeit kann verbessert werden.