So bekommst du den Glow auf deine Haut
Innen wohlfühlen, nach außen strahlen
Wer träumt nicht von einer strahlenden und ebenmäßigen Haut? In jedem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es mindestens eine Person, die dem Schönheitsideal einer makellosen und strahlenden Gesichtshaut entspricht. Sicherlich spielen Genetik und Veranlagung eine Rolle, aber nicht zu vernachlässigen sind die Dinge, die du selbst für deine Haut tun kannst. Wie du Glow ins Gesicht bekommst, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Warum strahlt die Haut nicht?
Besonders im Winter wirkt die Haut schnell glanzlos. Die in der kalten Jahreszeit meist trockene Haut lässt unseren Teint matt und fleckig wirken. Durch den natürlichen Alterungsprozess geht ihre Vitalität verloren und unser Glow zusätzlich flöten. Mit dem Alter fällt es den Hautzellen schwerer, sich neu zu teilen und sich gegen freie Radikale zu wehren. Freie Radikale schädigen die Zellmembran und fördern eine vorzeitige Hautalterung sowie Unreinheiten.
Tipps für Glow im Gesicht
Peeling
Peelings sind für einen natürlichen Glow im Gesicht besonders wichtig. Sie unterstützen die optimale Nährstoffversorgung der Haut und tragen alte Hautschüppchen ab. Neue Haut kann sich leichter bilden und sie erscheint gesund und ebenmäßig. Chemische Peelings enthalten meist AHA (Alpha-Hydroxysäure), BHA (Beta-Hydroxysäure/Salicylsäure) oder PHA (Lactobionsäure). Natürliche Peelings können aus feinem Salz, Kokosflocken oder Zucker zubereitet werden.
Feuchtigkeitsversorgung
Trockene Haut kann nicht strahlen. Die Hydro-Versorgung (Feuchtigkeitsversorgung) macht die Hautzellen prall und das Hautbild erscheint glatt und frisch. Das ist wichtig für eine glowy Skin, da die Haut besonders dann schön strahlt, wenn Licht auf ihr reflektiert. Dabei gilt: Je heller die Haut, desto besser kann sie das einfallende Licht reflektieren. Die „Winter-Blässe“ ist also eine perfekte Bedingung für einen strahlenden Teint.
Aber wie kann die Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden? Das geschieht von innen und von außen. Täglich ausreichend zu trinken ist die Grundvoraussetzung für eine strahlende Haut. Zusätzlich kann von außen mit einer entsprechenden Gesichtspflegecreme die Feuchtigkeitsversorgung der Haut unterstützt werden. Besonders eignet sich eine Gesichtspflege mit Hyaluron. Hyaluronsäure hat eine stark wasserbindende Eigenschaft und kann langfristig Feuchtigkeit in der Haut speichern. Sie ist Bestandteil unseres Bindegewebes, somit stützt und füllt sie das Gewebe zusätzlich auf. Schon ab dem 25. Lebensjahr leeren sich die körpereigenen Hyaluronspeicher und die Haut ist auf eine Pflege von außen, z. B. durch die RUGARD Hyaluron Gesichtspflege und Augencreme, angewiesen.
Mindset
Richtig gehört. Die eigene Einstellung und das Mindset haben etwas mit unserem Glow zu tun. Denn auch, wenn äußerlich alles stimmt, strahlt man nur, wenn es von innen heraus kommt. Das bedeutet: Wenn man sich in der eigenen Haut wohlfühlt und mit sich zufrieden ist, spiegelt sich das im Erscheinungsbild der Haut wider.
Vitamine für Haut und Körper
Vitamine in der Ernährung unterstützen nicht nur das Immunsystem, welches im Winter besonders gefordert ist, sondern verhelfen auch der Haut zu einem gesünderem Glow. Besonders Vitamine, die Antioxidantien enthalten, wie Vitamin C, Vitamin E oder Vitamin A sind wertvoll, da sie die Haut bei der Bekämpfung freier Radikale unterstützen und antioxidativ wirken.
Skin-Hack: Lippenpflege für die Wangen
Ein bisschen schummeln geht natürlich auch: Den natürlichen Glow kann man mit einem ganz einfachen Trick verstärken. Eine ölbasierte Lippenpflege kann auf die Wangenknochen als eine Art „Highlighter“ aufgetragen werden. Das unterstützt nicht nur den Glow-Effekt, sondern pflegt die Haut zusätzlich.
Fazit
Es ist ganz normal, dass die Haut nicht von selbst und ohne Unterstützung strahlt. Um den Glow im Gesicht wiederherzustellen, gibt es ein paar Tipps, die man beachten kann. Jede Haut ist anders und jede Haut braucht mehr oder weniger Zeit, bis der Glow zurückkehrt.